Hallo Support
wir haben die Testversion von TAPIDroid auf einem Windows Rechner installiert und können damit via WLAN ein Android-Smartphone bedienen.
Wählen und Auflegen funktionieren.
Beim Wählen haben wir folgendes festgestellt.
Noch bevor die Telefonverbindung zwischen dem Android-Smartphone und dem angewählten Telefon zustande kommt, wird LINECALLSTATE_CONNECTED gemeldet.
Das ist sowohl beim TAPI-Treiber zum Android-Smartphone „CONVERGIT TAPIDroid - GT-I9301I WLAN“ als auch beim TAPILine-Treiber „CONVERGIT TAPILine-Agent“ (mit dem TAPI-Treiber zum Android-Smartphone als primärer Leitung) der Fall.
Bei Verwendung eines TAPI-Siemens-Treibers zu einer Siemens Telefonanlage kommt LINECALLSTATE_CONNECTED erst, wenn die Telefonverbindung hergestellt ist (und zuvor beim Klingeln LINECALLSTATE_RINGBACK).
Kann man diese Verhalten Ihrer Software eventuell per Konfiguration ändern?
wir haben die Testversion von TAPIDroid auf einem Windows Rechner installiert und können damit via WLAN ein Android-Smartphone bedienen.
Wählen und Auflegen funktionieren.
Beim Wählen haben wir folgendes festgestellt.
Noch bevor die Telefonverbindung zwischen dem Android-Smartphone und dem angewählten Telefon zustande kommt, wird LINECALLSTATE_CONNECTED gemeldet.
Das ist sowohl beim TAPI-Treiber zum Android-Smartphone „CONVERGIT TAPIDroid - GT-I9301I WLAN“ als auch beim TAPILine-Treiber „CONVERGIT TAPILine-Agent“ (mit dem TAPI-Treiber zum Android-Smartphone als primärer Leitung) der Fall.
Bei Verwendung eines TAPI-Siemens-Treibers zu einer Siemens Telefonanlage kommt LINECALLSTATE_CONNECTED erst, wenn die Telefonverbindung hergestellt ist (und zuvor beim Klingeln LINECALLSTATE_RINGBACK).
Kann man diese Verhalten Ihrer Software eventuell per Konfiguration ändern?